top of page
Suche

Kathpress berichtet

  • vernetzte-oekumene
  • 8. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Papst Franziskus hat Patriarch Bartholomaios I. zum gemeinsamen Gebet für Frieden aufgerufen, „dass das Geschrei der Waffen, das nur Tod und Zerstörung bringt, aufhört und dass die Regierenden und Religionsführer stets den Weg von Dialog und Versöhnung suchen". In der Botschaft an das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen weltweit würdigt der Papst die Verbindung zwischen den „Schwesterkirchen von Rom und Konstantinopel". Das Grußwort des Papstes wurde nach einem Gottesdienst zum Andreasfest in Istanbul verlesen, bei dem auch eine Vatikan-Delegation unter Leitung des vatikanischen Ökumene-Beauftragten, Kardinal Kurt Koch, anwesend war. Traditionell nehmen an den orthodoxen Feiern zum Andreasfest auch Vertreter des Vatikans teil. Im Gegenzug besuchen Gesandte des Ökumenischen Patriarchats die römisch-katholischen Feiern zum Festtag Peter und Paul am 29. Juni im Vatikan. (kap u. vn v. 30. 11.)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Neuer Pfarrer in schwedischer Kirche

Wir freuen uns, Håkan Nilsson im Herbst 2024 als Ersatzpfarrer für Österreich begrüßen zu dürfen. Während einer Zeit im September und...

 
 
 

Comments


ÜBER UNS

Grundlegendes Anliegen der Vernetzten Ökumene Wien ist es, auf breiter Basis ein besseres Verständnis für die Vielfalt der christlichen Kirchen zu verbreiten, auch durch den persönlichen Kontakt bei regelmäßigen Veranstaltungen zu vertiefen und damit dazu beizutragen, dass eines Tages „sie (die Jünger Jesu) alle eins seien“, wie es das ‚Testament Jesu‘ in seinen ‚Abschiedsreden“ verlangt.

KONTAKT

Vernetzte Ökumene


Postadresse:

Pfarre Gersthof, Bischof Faber Platz 7,

1180 Wien

Heinrich Bica

E-Mail: vernetzte-oekumene@fly-up.at

     Möchten Sie uns unterstützen? Hier können Sie spenden:   
     
Pfarre Gersthof, AT94 2011 1000 0493 8100, Kennwort: Ökumene    

 

© 2023 Vernetzte Ökumene Wien

bottom of page